Impressum/Datenschutzerklärung
Harzklub-Zweigverein Lautenthal e.V.
Vorstand
Vertreten durch: Michael Tost, Ute
Dulas, Ulf Hemmerling
38685 Bergstadt Lautenthal
Tel.: 05325 - 6267
Mail: Michael.Tost@web.de,
ute.dulas@t-online.de,
ulf.hemmerling@arcor.de
Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten
sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei
der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
SERVER-LOGFILES
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen
in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
·
Browsertyp und Browserversion
·
verwendetes Betriebssystem
·
Referrer URL
·
Hostname des zugreifenden Rechners
·
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordnenbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre
Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen
Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert.
FACEBOOK-PLUGINS (LIKE-BUTTON)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook,
Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA,
integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem „Like-Button“ („Gefällt mir“)
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse
unsere Seite besucht haben.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die
Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an
uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
RECHT AUF
AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und
den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Quelle: https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html |
Datenschutzerklärung
§ 1
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.
Im Folgenden
informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich
beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Vorstand Harzklub-Zweigverein Lautenthal e.V. 38685 Bergstadt Lautenthal ♦ Emails:
(siehe unser Impressum).
3.
Bei Ihrer
Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von
Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre
Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem
Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr
erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen.
4.
Falls wir für
einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen
oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend
im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die
festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
1.
Sie haben
gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
2.
Sie haben
zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung
personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
1.
Bei der bloß
informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder
uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen
Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website
betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch
erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und
Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DS-GVO):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
2.
Zusätzlich zu
den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf
Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien,
die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet
gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch
uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme
ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das
Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
3.
Einsatz von
Cookies:
a. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und
Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
• Transiente Cookies (dazu b)
• Persistente Cookies (dazu c).
b. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine
sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der
gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt
werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden
gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in
den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren
und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir
weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website
nutzen können.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
1.
Neben der
rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen
an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere
personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung
nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
2.
Teilweise
bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese
wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen
gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
3.
Soweit unsere
Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses
Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Newsletter Tracking
Wir weisen
Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten
auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte
Web-Beacons, auch Tracking-Pixel genannt. Dies sind Ein-Pixel-Bilddateien, die
auf unsere Webseiten und Applikationen verlinken und uns so ermöglichen, Ihr
Nutzerverhalten auszuwerten. Dies erfolgt durch Erhebung der in § 4 genannten
Daten sowie Web-Beacons, die Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer
eigenen ID verknüpft werden. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese
ID. Die so erhobenen Informationen speichert der Newsletter-Anbieter auf seinem
Server in bei unserem Serviceprovider.
Sie können
diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in
jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken. Ein solches Tracking ist auch dann
nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern
standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter jedoch
nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen
nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte
Tracking.
§ 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
1.
Falls Sie
eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese
jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns
ausgesprochen haben.
2.
Soweit wir
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung
stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der
Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit
Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung
der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten
wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie
von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten
Widerspruchs prüfen wir die
Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder
Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die
Verarbeitung fortführen.
3.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für
Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren
Werbewiderspruch können Sie uns unter den Kontaktdaten des Impressums informieren.
§ 7
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
1.
Auf unseren
Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Die
Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button"
("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins
finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere
Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
2.
Wenn Sie den
Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account
eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil
verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook
unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass
Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann,
loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
§ 8
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
1.
Erfassung und
Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer
personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl
die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch
Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre
+1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in
Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder
an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern.
Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit
sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil
gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten
verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen,
den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die
Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre
E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen
verfügen.
2.
Verwendung
der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise
zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese
an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene
Websites.
§ 9
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website
benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können
die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der
durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Quellen
§1-§6: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) über Dt. Wanderverband
§7-§9: Muster Disclaimer von www.disclaimer.de, Rechtsanwalt Baurecht Stuttgart
Datenschutzerklärung Erweiterung:
Rechtlicher Hinweis zu verwendeten Links auf diesen Seiten:
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil
vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die
Inhalte
der verlinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann, so das Landgericht, nur dadurch verhindert werden, dass man sich
ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Ich habe auf meinen Seiten auch Links zu anderen Seiten im Internet eingebunden.
Für all diese Links gilt:
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung
und die Inhalte der verlinkten Seiten habe.
Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller
verlinkten Seiten auf meinen Seiten,
inklusive weiterleitender Links in diesen Seiten.